Das Netzwerk W
Netzwerk Wiedereinstieg bündelt seit 2008 die Kompetenzen zur Unterstützung der Berufs- rückkehr in Nordrhein-Westfalen, stärkt die Lokalen Netzwerke vor Ort und organisiert den landesweiten Transfer wirksamer Maßnahmen zur Förderung des beruflichen Wiedereinstiegs. Die Aktionen und Projekte im Rahmen des Programms zielen darauf, die Situation von Wiedereinsteigerinnen strukturell zu verbessern – durch transparente Informationsangebote vor Ort, gezielte Kooperationen aller wichtigen Akteurinnen und Akteure sowie durch die Unterstützung von Unternehmen für ein wiedereinstiegs- und familienfreundliches Personalmanagement. Gefördert werden insbesondere auch Maßnahmen, die den Wiedereinstieg von Migrantinnen, Alleinerziehenden, Frauen mit Pflegeaufgaben und Frauen mit Behinderungen unterstützen. Die Initiative des regionalen Netzwerk W Projektes startete unter dem Motto „Option Hochschule" und basiert auf einer engen Kooperation von 4 Netzwerk Partnerinnen aus den Kreisen Wesel und Kleve, Krefeld und Mönchengladbach und den beiden Hochschulen Rhein-Waal und Niederrhein: Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA) fördert das Netzwerk Wiedereinstieg. Koordiniert wird das Landesprogramm vom Projektträger ETN des Forschungszentrums Jülich. Weitere Informationen rund um das Netzwerk W finden Sie auch hier: ![]() Gefördert vom
![]() Kontakt
IMBSE GmbH Uerdinger Str. 552a 47800 Krefeld Telefon ![]() Fax ![]() ![]() ![]() |